Radler zu Fuß…
Nein, es ist noch nicht Himmelfahrtzeit! Und doch geht es heute gemeinsam auf Tour … zu Fuß. Irgendwie hat es gepasst, und da die Hälfte von unserer Radeltruppe aus der Nähe vom Harz kommt, war eine Wanderung im Ilsetal einfach mal naheliegend.
Treff war um 10 Uhr am Wanderparkplatz in Ilsenburg und alle waren perfekt ausgestattet … auch wenn es nicht ums Radeln geht 😉 WIR… das sind Andrea, Bärbel, Chris, Heidrun, Sigrid, Dietrich, Klaus, Manfred, Werner und ich.
Unser erstes Ziel sollte der Ilsestein sein. Aber bis es soweit ist, müssen erst einmal ein paar Höhenmeter absolviert werden.

…aufwärts
Auch wenn das Wetter nicht besonders war, so war es einfach schön mit allen in aller Ruhe durch das Ilsetal zu wandern.

Ilsestein
Weiter ging es langsam aber stetig weiter hinauf. Auf unserem Weg sind wir wieder und wieder an Stellen mit Holzbruch vorbei gekommen. Dieser Anblick macht mich immer traurig. Natürlich weiß ich, dass die Natur so ist … und auch der Mensch so einiges dazu beiträgt (mir fällt da nur Monokultur und Borkenkäfer ein …) … und doch wirkt es sehr traurig – besonders bei diesem grauen trüben Wetter.
Die Paternosterklippe lag als nächstes auf dem Weg und natürlich mussten wir auch ein wenig darauf rumklettern.
Und dann war es endlich Zeit für eine Einkehr … war auch ein bisschen kalt. Das Gasthaus auf der Plessenburg kam da genau richtig. Inzwischen kommt es öfter vor, dass ich bei meinen Streifzügen durch den Harz verschiedene Orte wieder treffe. Erinnerungen auftauchen. So wie auf der Plessenburg. Da war ich 2015, als ich in meiner MTB-Phase eine Trainingseinheit absolvierte. War spannend 😉 … Sieht so aus, als würde ich – neben der Sächsischen Schweiz; meinem Heimatgebiet – so langsam noch ein weiteres tolles Naturgebiet „erobern“.

Plessenburg
Das Gasthaus Plessenburg und das Ambiente hatten etwas uriges … und auch etwas von einem Schullandheim 😉
Nach einer ausgiebigen Stärkung galt es – bei immer noch grauem Himmel – noch ein paar Höhenmeter zu bewältigen… und dabei sind wir auch auf ein paar Abwege geraten, weil ich die Karte „etwas schief gehalten hatte“ … sorry 😉

…manchmal auf Abwegen 😉
Aber wir sind ALLE heil aus dem Dickicht rausgekommen 😉 … und hatten dann den südlichsten Punkt unserer heutigen Wanderung erreicht … die Bremer Hütte und bei ganz genauem Hinsehen konnte man auch ein ganz kleines bisschen den Brocken erahnen…

Bremer Hütte
Der Rückweg nach Ilsenburg führte uns direkt an der Ilse lang. Da gibt es auf der einen Seite einen Forstweg und daneben einen schmalen Pfad, der eindeutig romantischer ist.. Wir sind natürlich der Romantik gefolgt 😉

romatischer Pfad neben der Ilse
Auch wenn man bei dem Begriff „Wasserfall“ eher an etwas hohes Großes denkt – und das sind die Ilsefälle nicht – so ist es doch einfach schön, der Ilse bei ihrem Weg abwärts ins Tal zu folgen.
Nach einer wunderbar entspannten Wanderung haben wir alle in der Nagelschmiede den Tag ausklingen lassen.
Auch wenn wir uns normalerweise einmal im Jahr treffen, um mit dem Rad an einem Fluss entlang zu radeln – so wie Ende Mai 2019, wenn es wieder auf den Rheinradweg geht – so hatten wir heute einen tollen Tag … und es ist schön, dass wir auch abseits von Radwegen eine richtig dufte Truppe sind 😉
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Tour!!!!